Menschliche Zahnmarkstammzellen (hDPSC) Zellen
Allgemeine Informationen
Beschreibung | Human Dental Pulp Stem Cells (DPSC, hDPSC) sind multipotente Stammzellen, die aus dem Zahnmark erwachsener Zähne, in der Regel der dritten Backenzähne, isoliert werden. Diese Zellen sind für die regenerative Medizin besonders wertvoll, da sie sich in eine Vielzahl von Zelltypen differenzieren können, darunter solche, die Knochen-, Knorpel-, Fett- und Zahngewebe bilden. DPSCs zeichnen sich durch eine hohe Proliferationsfähigkeit aus, was sie zu einer robusten Wahl für Tissue Engineering und zellbasierte therapeutische Anwendungen macht. DPSCs besitzen auch bedeutende immunmodulatorische Eigenschaften, die zu ihrem potenziellen Einsatz bei der Behandlung von Entzündungen beitragen. Neben der Regeneration von Zahngewebe wurden sie auch auf ihre Fähigkeit hin untersucht, Knochendefekte zu reparieren, sowie auf ihre Anwendung in neurologischen Therapien. Ihre relativ leichte Zugänglichkeit und die Fähigkeit, die Lebensfähigkeit nach der Kryokonservierung aufrechtzuerhalten, machen DPSC zu einer attraktiven Option für die klinische Forschung und die therapeutische Entwicklung, insbesondere in den Bereichen der regenerativen Zahnmedizin, der Orthopädie und der neurodegenerativen Erkrankungen. |
---|---|
Organismus | Menschen |
Gewebe | Zahnärztliche |
Anwendungen | Arzneimitteltests, regenerative Medizin, Krankheitsforschung |
Merkmale
Wachstumseigenschaften | Adhärent |
---|
Identifikatoren / Biologische Schutzstufe / Zitation
Zitat | Menschliche Zahnmarkstammzellen (DPSC, hDPSC) (Cytion Katalognummer 300702) |
---|---|
Biosicherheitsstufe | 1 |
Expression / Mutation
Handhabung
Nährboden | Alpha MEM, w: 2,0 mM stabiles Glutamin, ohne: Ribonukleoside, w/o: Deoxyribonukleoside, w: 1,0 mM Natriumpyruvat, w: 2,2 g/L NaHCO3 |
---|---|
Mittlere Supplemente | Ergänzen Sie das Medium mit 10 % FBS, 2 ng/ml bFGF |
Passage-Lösung | Accutase |
Subkultivierung | Entfernen Sie das alte Medium von den adhärenten Zellen und waschen Sie sie mit PBS, das kein Kalzium und Magnesium enthält. Für T25-Kolben 3-5 ml PBS und für T75-Kolben 5-10 ml verwenden. Anschließend werden die Zellen vollständig mit Accutase bedeckt, wobei 1-2 ml für T25-Kolben und 2,5 ml für T75-Kolben verwendet werden. Lassen Sie die Zellen 8-10 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren, um sie abzulösen. Nach der Inkubation mischen Sie die Zellen vorsichtig mit 10 ml Medium, um sie zu resuspendieren, und zentrifugieren sie dann 3 Minuten lang bei 300xg. Den Überstand verwerfen, die Zellen in frischem Medium resuspendieren und in neue Kolben überführen, die bereits frisches Medium enthalten. |
Einfriermedium | CM-1 (Cytion Katalognummer 800100) |
Handhabung von kryokonservierten Kulturen |
|
Qualitätskontrolle / Genetisches Profil / HLA
Sterilität | Eine Kontamination mit Mykoplasmen wird sowohl durch PCR-basierte Assays als auch durch lumineszenzbasierte Mykoplasmen-Nachweisverfahren ausgeschlossen. Um sicherzustellen, dass keine Kontamination mit Bakterien, Pilzen oder Hefen vorliegt, werden die Zellkulturen täglich visuell überprüft. |
---|