CCRF-CEM-C7-Zellen




















Allgemeine Informationen
Beschreibung | Die CCRF-CEM-C7-Zelllinie ist ein Klon, der von der übergeordneten CCRF-CEM-Zelllinie abgeleitet ist, die ihrerseits von einer menschlichen akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) vom T-Zell-Typ abstammt. Diese Zelllinie wurde aus dem peripheren Blut einer 4-jährigen Patientin mit ALL hergestellt. Die CCRF-CEM-C7-Zelllinie wird in der biomedizinischen Forschung intensiv genutzt, insbesondere in Studien zur Krebsbiologie, zum Wirkstoffscreening und zu Mechanismen der Chemotherapieresistenz. CCRF-CEM-C7-Zellen zeichnen sich durch ihr robustes Wachstum in vitro aus und werden häufig zur Bewertung der Zytotoxizität von Krebsmedikamenten verwendet. Diese Zellen exprimieren mehrere Schlüsselmarker der T-Zell-Entwicklung und werden häufig zur Untersuchung der Pathogenese der T-Zell-Leukämie, der T-Zell-Signalwege und der zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden eingesetzt. Die Linie war auch wichtig für Studien, die die Rolle der Apoptose in Krebszellen untersuchten, was sie zu einer wertvollen Quelle für das Verständnis der Mechanismen des programmierten Zelltods als Reaktion auf therapeutische Wirkstoffe macht. Aufgrund ihres Ursprungs und ihrer Eigenschaften dient die CCRF-CEM-C7-Linie als Modellsystem für die akute lymphoblastische T-Zell-Leukämie, das Einblicke in das biologische Verhalten dieser bösartigen Erkrankung gewährt und eine Plattform für die Erprobung von Therapiestrategien bietet, die auf zelluläre Wege abzielen, die für bösartige T-Zellen spezifisch sind. |
---|---|
Organismus | Menschen |
Gewebe | Blut |
Krankheit | Akute lymphoblastische T-Leukämie im Kindesalter |
Synonyme | CCRF-CEM C7, CCRF/CEM-C7, CEM-C7, CEM C7, CEMC7, CEM-Klon 7 |
Merkmale
Alter | 3Y11M |
---|---|
Geschlecht | Weiblich |
Ethnizität | Kaukasisch |
Wachstumseigenschaften | Adhärent |
Identifikatoren / Biologische Schutzstufe / Zitation
Zitat | CCRF-CEM-C7 (Cytion-Katalognummer 300398) |
---|
Expression / Mutation
Handhabung
Nährboden | RPMI 1640, w: 2,0 mM stabiles Glutamin, w: 2,0 g/L NaHCO3 (Cytion-Artikelnummer 820700a) |
---|---|
Mittlere Supplemente | Supplemente des Mediums mit 10% FBS |
Passage-Lösung | Accutase |
Subkultivierung | Entfernen Sie das alte Medium von den adhärenten Zellen und waschen Sie sie mit PBS, das kein Kalzium und Magnesium enthält. Für T25-Kolben 3-5 ml PBS und für T75-Kolben 5-10 ml verwenden. Anschließend werden die Zellen vollständig mit Accutase bedeckt, wobei 1-2 ml für T25-Kolben und 2,5 ml für T75-Kolben verwendet werden. Lassen Sie die Zellen 8-10 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren, um sie abzulösen. Nach der Inkubation mischen Sie die Zellen vorsichtig mit 10 ml Medium, um sie zu resuspendieren, und zentrifugieren sie dann 3 Minuten lang bei 300xg. Den Überstand verwerfen, die Zellen in frischem Medium resuspendieren und in neue Kolben überführen, die bereits frisches Medium enthalten. |
Einfriermedium | Verwenden Sie als Kryokonservierungsmedium ein komplettes Wachstumsmedium (einschließlich FBS) + 10 % DMSO für eine angemessene Lebensfähigkeit nach dem Auftauen oder CM-1 (Cytion-Katalognummer 800100), das optimierte Osmoprotektoren und Stoffwechselstabilisatoren enthält, um die Erholung zu verbessern und kryoinduzierten Stress zu reduzieren. |
Handhabung von kryokonservierten Kulturen |
|
Qualitätskontrolle / Genetisches Profil / HLA
Sterilität | Eine Kontamination mit Mykoplasmen wird sowohl durch PCR-basierte Assays als auch durch lumineszenzbasierte Mykoplasmen-Nachweisverfahren ausgeschlossen. Um sicherzustellen, dass keine Kontamination mit Bakterien, Pilzen oder Hefen vorliegt, werden die Zellkulturen täglich visuell überprüft. |
---|---|
STR profile |
PEZ6: WT-CLS1
|
Erforderliche Produkte
- eine schonende Alternative zu Trypsin
Accutase ist eine Zellablösungslösung, die die Zellkulturindustrie revolutioniert. Es ist eine Mischung aus proteolytischen und kollagenolytischen Enzymen, die die Wirkung von Trypsin und Kollagenase nachahmt. Im Gegensatz zu Trypsin enthält Accutase keine Säugetier
- oder Bakterienbestandteile und ist sehr viel schonender für die Zellen, was es zu einer idealen Lösung für die routinemäßige Ablösung von Zellen von Standardplastikgefäßen für die Gewebekultur und adhäsionsbeschichteten Plastikgefäßen macht. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Accutase ein und zeigen, wie es die Zellkultur verändert.
Vorteile von Accutase
Accutase hat mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Trypsinlösungen. Erstens kann es immer dann eingesetzt werden, wenn eine sanfte und effiziente Ablösung von adhärenten Zelllinien erforderlich ist, und ist somit ein direkter Ersatz für Trypsin. Zweitens funktioniert Accutase sehr gut bei embryonalen und neuronalen Stammzellen, und es hat sich gezeigt, dass die Lebensfähigkeit dieser Zellen nach der Passage erhalten bleibt. Drittens bewahrt Accutase die meisten Epitope für die anschließende durchflusszytometrische Analyse, was es ideal für die Analyse von Zelloberflächenmarkern macht.
Außerdem muss Accutase bei der Passage von adhärenten Zellen nicht neutralisiert werden. Durch die Zugabe weiterer Medien nach der Zellteilung wird die Accutase verdünnt, so dass sie nicht mehr in der Lage ist, Zellen abzulösen. Dadurch entfällt der Schritt der Inaktivierung, und die Zellkulturtechniker sparen Zeit. Schließlich muss Accutase nicht aliquotiert werden, und eine Flasche ist im Kühlschrank 2 Monate lang haltbar.
Anwendungen von Accutase
Accutase ist ein direkter Ersatz für Trypsinlösung und kann für die Passage von Zelllinien verwendet werden. Darüber hinaus eignet sich Accutase gut zum Ablösen von Zellen für die Analyse vieler Zelloberflächenmarker mittels Durchflusszytometrie und für die Zellsortierung. Andere nachgeschaltete Anwendungen der Accutase-Behandlung umfassen die Analyse von Zelloberflächenmarkern, Viruswachstumstests, Zellproliferation, Tumorzellmigrationsassays, routinemäßige Zellpassage, Produktionsskalierung (Bioreaktor) und Durchflusszytometrie.
Zusammensetzung von Accutase
Accutase enthält keine Bestandteile von Säugetieren oder Bakterien und ist eine natürliche Enzymmischung mit proteolytischer und kollagenolytischer Enzymaktivität. Es ist in einer viel niedrigeren Konzentration als Trypsin und Kollagenase formuliert, wodurch es weniger toxisch und sanfter, aber genauso wirksam ist.
Wirksamkeit von Accutase
Accutase ist nachweislich effizient bei der Ablösung von Primär
- und Stammzellen und erhält die hohe Lebensfähigkeit der Zellen im Vergleich zu Enzymen tierischen Ursprungs wie Trypsin. 100 % der Zellen werden nach 10 Minuten zurückgewonnen, und dank der Selbstverdauung von Accutase ist es unbedenklich, Zellen bis zu 45 Minuten in Accutase zu belassen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Accutase eine leistungsstarke Lösung ist, die das Spiel in der Zellkultur verändert. Mit seiner sanften Natur, Effizienz und Vielseitigkeit ist Accutase die ideale Alternative zu Trypsin. Wenn Sie nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für die Zellablösung suchen, ist Accutase die richtige Lösung für Sie.