NCI-N87-Zellen








Erforschung von Magenkrebs mit dem NCI-N87 Xenotransplantationsmodell
Beschreibung | NCI-N87, auch bekannt als N87, ist eine menschliche Magenkrebs-Zelllinie und wird in der Krebsforschung, insbesondere bei Studien zum Magenkarzinom, häufig verwendet. NCI-N87-Zellen tragen zu unserem Verständnis des Verdauungsmodells der Magenschleimhaut bei und spielen eine Rolle bei der Entwicklung von gastroretentiven Verabreichungssystemen. In pharmakologischen Zusammenhängen wurden NCI-N87-Zellen verwendet, um die Rolle von Gentamicin als Antikrebsmittel zu untersuchen. Die Magenadenokarzinom-Zelllinie NCI-N87 ist tumorigen und exprimiert die Onkogene myc und erb-B2, weshalb sie in Xenotransplantationsstudien eingesetzt wird. Die entzündlichen Eigenschaften dieser Zelllinie und ihre Reaktion auf Wirkstoffe wie Gentamicin können untersucht werden, ebenso wie ihre mögliche Beteiligung an der Integrität und Funktion der Epithelbarriere mit Hilfe von Darm-Permeabilitätstests. Es ist bekannt, dass die Zellen Oberflächenglykoproteine wie das carcinoembryonale Antigen (CEA) und TAG 72 exprimieren, aber negativ für L-Dopa-Decarboxylase (DDC) sind. Die Zellen weisen eine minimale Positivität für Rezeptoren für vasoaktive intestinale Peptide (VIP) auf, haben keine Gastrinrezeptoren und exprimieren Rezeptoren für cholinerge Muskarinwirkstoffe. In diesen Zellen wurden keine Amplifikationen oder Umlagerungen der N-myc-, L-myc-, myb- und EGF-Rezeptorgene beobachtet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Magenepithelzelllinie NCI-N87 als Modell für die Erforschung von Magenkrebs, des Verhaltens von Epithelzellen, von Systemen zur Verabreichung von Arzneimitteln und der Stoffwechselwege von ernährungsrelevanten Substanzen dient. |
---|---|
Organismus | Menschen |
Gewebe | Magen |
Krankheit | Tubuläres Adenokarzinom des Magens |
Metastasierender Ort | Leber |
Synonyme | NCI-N87, NCI N87, N-87, NCI-H87, H87, H-87, NCIN87 |
Eigenschaften
Geschlecht | Männlich |
---|---|
Ethnizität | Afrika |
Morphologie | Epithelial |
Wachstumseigenschaften | Adhärent |
Spezifikationen
Zitat | NCI-N87 (Cytion-Katalognummer 305057) |
---|---|
Biosicherheitsstufe | 1 |
Genetische Merkmale
Tumorigene | Ja |
---|
Umgang mit der NCI-N87-Zelllinie
Nährboden | RPMI 1640, w: 2,0 mM stabiles Glutamin, w: 2,0 g/L NaHCO3 (Cytion-Artikelnummer 820700a) |
---|---|
Mittlere Supplemente | Supplemente des Mediums mit 10% FBS |
Passage-Lösung | Accutase |
Subkultivierung | Entfernen Sie das alte Medium von den adhärenten Zellen und waschen Sie sie mit PBS, das kein Kalzium und Magnesium enthält. Für T25-Kolben 3-5 ml PBS und für T75-Kolben 5-10 ml verwenden. Anschließend werden die Zellen vollständig mit Accutase bedeckt, wobei 1-2 ml für T25-Kolben und 2,5 ml für T75-Kolben verwendet werden. Lassen Sie die Zellen 8-10 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren, um sie abzulösen. Nach der Inkubation mischen Sie die Zellen vorsichtig mit 10 ml Medium, um sie zu resuspendieren, und zentrifugieren sie dann 3 Minuten lang bei 300xg. Den Überstand verwerfen, die Zellen in frischem Medium resuspendieren und in neue Kolben überführen, die bereits frisches Medium enthalten. |
Splitverhältnis | 1:2 bis 1:4 |
Medienwechsel | 2 bis 3 Mal pro Woche |
Einfriermedium | Verwenden Sie als Kryokonservierungsmedium ein komplettes Wachstumsmedium (einschließlich FBS) + 10 % DMSO für eine angemessene Lebensfähigkeit nach dem Auftauen oder CM-1 (Cytion-Katalognummer 800100), das optimierte Osmoprotektoren und Stoffwechselstabilisatoren enthält, um die Erholung zu verbessern und kryoinduzierten Stress zu reduzieren. |
Handhabung von kryokonservierten Kulturen |
|
Qualitätssicherung der N87-Zelle
Sterilität | Eine Kontamination mit Mykoplasmen wird sowohl durch PCR-basierte Assays als auch durch lumineszenzbasierte Mykoplasmen-Nachweisverfahren ausgeschlossen. Um sicherzustellen, dass keine Kontamination mit Bakterien, Pilzen oder Hefen vorliegt, werden die Zellkulturen täglich visuell überprüft. |
---|---|
STR profile |
Amelogenin: x,y
CSF1PO: 8,12
D13S317: 8,11
D16S539: 9,13
D5S818: 12,13
D7S820: 10,11
TH01: 9
TPOX: 9,11
vWA: 15,16
D3S1358: 14
D21S11: 30
D18S51: 17
Penta E: 5
Penta D: 12
D8S1179: 14
FGA: 20,21
D6S1043: 12
D2S1338: 23,24
D12S391: 16,21
D19S433: 14,14.2
|