B-LCL-HROM01-Zellen


Allgemeine Informationen
Beschreibung | Die Zelllinie wurde aus dem peripheren Blut eines Patienten mit CRC gewonnen. |
---|---|
Organismus | Menschen |
Gewebe | Peripheres Blut |
Krankheit | Karzinom |
Synonyme | TiBc HROM |
Merkmale
Morphologie | Runde Zellen |
---|---|
Zelltyp | B-Lymphoblasten |
Wachstumseigenschaften | Aufhängung |
Identifikatoren / Biologische Schutzstufe / Zitation
Zitat | B-LCL-HROM01 (Cytion-Katalognummer 302079) |
---|---|
Biosicherheitsstufe | 2 |
Hinterleger | M. Linnebacher |
Expression / Mutation
Viren | Transformant: EBV |
---|
Handhabung
Nährboden | RPMI 1640, w: 2,0 mM stabiles Glutamin, w: 2,0 g/L NaHCO3 (Cytion-Artikelnummer 820700a) |
---|---|
Mittlere Supplemente | Supplemente des Mediums mit 10% hitzeinaktiviertem FBS |
Subkultivierung | Die Zellsuspension im Kolben durch Auf- und Abpipettieren vorsichtig homogenisieren, dann eine repräsentative Probe zur Bestimmung der Zelldichte pro ml entnehmen. Die Suspension mit frischem Kulturmedium auf eine Zellkonzentration von 1 x 10^5 Zellen/ml verdünnen und die eingestellte Suspension zur weiteren Kultivierung in neue Kolben aliquotieren. |
Einfriermedium | Verwenden Sie als Kryokonservierungsmedium ein komplettes Wachstumsmedium (einschließlich FBS) + 10 % DMSO für eine angemessene Lebensfähigkeit nach dem Auftauen oder CM-1 (Cytion-Katalognummer 800100), das optimierte Osmoprotektoren und Stoffwechselstabilisatoren enthält, um die Erholung zu verbessern und kryoinduzierten Stress zu reduzieren. |
Handhabung von kryokonservierten Kulturen |
|
Qualitätskontrolle / Genetisches Profil / HLA
Sterilität | Eine Kontamination mit Mykoplasmen wird sowohl durch PCR-basierte Assays als auch durch lumineszenzbasierte Mykoplasmen-Nachweisverfahren ausgeschlossen. Um sicherzustellen, dass keine Kontamination mit Bakterien, Pilzen oder Hefen vorliegt, werden die Zellkulturen täglich visuell überprüft. |
---|---|
HLA-Allele |
A*: '01:01:01, '31:01:02
B*: '08:01:01, '14:02:01
C*: '07:01:01, '08:02:01
DRB1*: '03:01:01, '13:03:01
DQA1*: '05:01:01, '05:05:01
DQB1*: '02:01:01, '03:01:01
DPB1*: '01:01:01, '04:02:01
E: '01:01:01
|