SNU-16-Zellen








Allgemeine Informationen
Beschreibung | Die Zelllinie SNU-16 stammt von einem schlecht differenzierten Magenkarzinom eines erwachsenen Menschen. Diese Zelllinie wird in der Magenkrebsforschung ausgiebig verwendet und bietet ein Modell zur Untersuchung der molekularen und zellulären Mechanismen, die an der Entstehung und dem Fortschreiten des Magenadenokarzinoms beteiligt sind. SNU-16-Zellen sind besonders wertvoll für die Untersuchung von genetischen Veränderungen, Signaltransduktionswegen und der Tumormikroumgebung im Zusammenhang mit dieser aggressiven Form von Magenkrebs. SNU-16-Zellen weisen eine epitheliale Morphologie auf und zeichnen sich durch die Expression von Magenkarzinom-Markern aus, darunter carcinoembryonales Antigen (CEA) und verschiedene Cytokeratine. Es ist bekannt, dass sie eine Amplifikation des c-MET-Gens und eine Überexpression des MET-Rezeptors aufweisen, der eine wichtige Rolle bei Zellwachstum, Überleben und Metastasierung spielt. Forscher verwenden SNU-16-Zellen, um die Rolle des MET-Signalwegs bei Magenkrebs zu untersuchen und die Wirksamkeit von MET-Inhibitoren und anderen zielgerichteten Therapien zu bewerten. Darüber hinaus werden SNU-16-Zellen in Studien zur Arzneimittelresistenz, in Hochdurchsatz-Screening-Assays und in der präklinischen Prüfung neuer Chemotherapeutika eingesetzt. Die Relevanz der SNU-16-Zelllinie in der Magenkrebsforschung unterstreicht ihre Bedeutung für ein besseres Verständnis der Krankheit und die Entwicklung wirksamerer Behandlungsstrategien für Magenkrebspatienten. |
---|---|
Organismus | Menschen |
Gewebe | Magen |
Krankheit | Adenokarzinom |
Metastasierender Ort | Aszites |
Synonyme | SNU16, NCI-SNU-16 |
Merkmale
Alter | 33 Jahre |
---|---|
Geschlecht | Weiblich |
Ethnizität | Ostasiatisch |
Morphologie | Epithelial |
Wachstumseigenschaften | Suspension, multizelluläre Aggregate |
Identifikatoren / Biologische Schutzstufe / Zitation
Zitat | SNU-16 (Cytion-Katalognummer 305273) |
---|---|
Biosicherheitsstufe | 1 |
Expression / Mutation
Oberflächenantigene | Blutgruppe A, Rh +, karzinoembryonales Antigen (CEA) und TAG 72 |
---|---|
Onkogene | myc +, erb-B2 + |
Tumorigene | Ja, in halbfestem Medium |
Mutationsprofil | Mutation: MSH6, p.Lys1358fs*2 (c.4065_4066insTTGA), heterozygot; Mutation: TP53, p.Tyr205Phe (c.614A>T), homozygot |
Handhabung
Nährboden | RPMI 1640, w: 2,0 mM stabiles Glutamin, w: 2,0 g/L NaHCO3 (Cytion-Artikelnummer 820700a) |
---|---|
Mittlere Supplemente | Ergänzen Sie das Medium mit 10 % FBS, 25 mM HEPES |
Subkultivierung | Suspensionszellen: Zellen durch Pipettieren mit frischem Medium vom Substrat entfernen. Um einzelne Zellen zu erhalten, die Suspension mehrmals durch eine 22er Nadel ziehen und in neue Fläschchen verteilen. |
Medienwechsel | 2 Mal pro Woche |
Einfriermedium | Verwenden Sie als Kryokonservierungsmedium ein komplettes Wachstumsmedium (einschließlich FBS) + 10 % DMSO für eine angemessene Lebensfähigkeit nach dem Auftauen oder CM-1 (Cytion-Katalognummer 800100), das optimierte Osmoprotektoren und Stoffwechselstabilisatoren enthält, um die Erholung zu verbessern und kryoinduzierten Stress zu reduzieren. |
Handhabung von kryokonservierten Kulturen |
|
Qualitätskontrolle / Genetisches Profil / HLA
Sterilität | Eine Kontamination mit Mykoplasmen wird sowohl durch PCR-basierte Assays als auch durch lumineszenzbasierte Mykoplasmen-Nachweisverfahren ausgeschlossen. Um sicherzustellen, dass keine Kontamination mit Bakterien, Pilzen oder Hefen vorliegt, werden die Zellkulturen täglich visuell überprüft. |
---|
Erforderliche Produkte
Ursprünglich für das Wachstum menschlicher Leukämiezellen in Suspensions
- und Monolayerkulturen konzipiert, hat sich RPMI 1640 Medium durch Modifikationen von Forschern und kommerziellen Anbietern weiterentwickelt und ist heute für eine Vielzahl von Säugetierzellen geeignet. Es ist außergewöhnlich kompatibel mit Zelllinien wie HeLa, Jurkat, MCF-7, PC12, PBMC, Astrozyten und Karzinomen.
RPMI 1640 Medium hebt sich von anderen Zellkulturmedien durch seine einzigartige Zusammensetzung ab. Es enthält eine erhebliche Menge an Phosphat, Aminosäuren und Vitaminen. Insbesondere enthält es Biotin, Vitamin B12 und PABA, die in Eagle's Minimal Essential Medium oder Dulbecco's Modified Eagle Medium nicht vorhanden sind. Außerdem weist RPMI 1640 Medium deutlich erhöhte Konzentrationen der Vitamine Inositol und Cholin auf. Es enthält jedoch keine Proteine, Lipide oder Wachstumsfaktoren. Daher ist in der Regel eine Ergänzung mit 10 % fötalem Rinderserum (FBS) erforderlich, um optimale Bedingungen für das Zellwachstum zu schaffen.
Das Puffersystem von RPMI 1640 Medium basiert auf Natriumbicarbonat und erfordert eine 5-10%ige CO2-Umgebung, um einen physiologisch angemessenen pH-Wert zu erhalten. Durch die Zugabe des Reduktionsmittels Glutathion unterscheidet sich dieses Medium weiter von anderen.
Qualitätskontrolle
Steril gefiltert
Lagerung und Haltbarkeit
Vor Licht geschützt bei +2°C bis +8°C lagern.
Nach dem Öffnen bei 4°C lagern und innerhalb von 6-8 Wochen aufbrauchen.
Versandbedingungen
Umgebungstemperatur
Pflege
Gekühlt bei +2°C bis +8°C im Dunkeln aufbewahren. Vermeiden Sie Einfrieren und häufiges Erwärmen auf +37°C, da dies die Produktqualität beeinträchtigt.
Erwärmen Sie das Medium nicht über 37°C und verwenden Sie keine unkontrollierten Wärmequellen wie Mikrowellengeräte.
Wenn nur ein Teil des Mediums verwendet werden soll, entnehmen Sie die erforderliche Menge und erwärmen Sie sie vor der Verwendung auf Raumtemperatur.
Zusammensetzung
Kategorie
Bestandteile
Konzentration (mg/L)
Aminosäuren
Glycin
10.00
L-Alanyl-L-Glutamin
434.40
L-Arginin
200.00
L-AsparaginH2O
56.82
L-Asparaginsäure
20.00
L-Cystin 2HCl
65.20
L-Glutaminsäure
20.00
L-Histidin HClH2O
20.27
L-Hydroxy-L-Prolin
20.00
L-Isoleucin
50.00
L-Leucin
50.00
L-Lysin HCl
40.00
L-Methionin
15.00
L-Phenylalanin
15.00
L-Prolin
20.00
L-Serin
30.00
L-Threonin
20.00
L-Tryptophan
5.00
L-Tyrosin 2Na 2H2O
28.83
L-Valin
20.00
Vitamine
p-Amino-Benzoesäure
1.00
D-Biotin
0.20
Cholinchlorid
3.00
D-Calciumpantothenat
0.25
Folsäure
1.00
myo-Inositol
35.00
Nicotinamid
1.00
Pyridoxin HCl
1.00
Riboflavin
0.20
Thiamin HCl
1.00
Vitamin B12
0.005
Anorganische Salze
Ca(NO3)2 4H2O
100.00
KCl
400.00
MgSO4 7H2O
100.00
NaCl
6000.00
NaHCO3
2000.00
Na2HPO4
800.00
Andere Bestandteile
D-Glucose
2000.00
L-Glutathion Reduziert
1.00
Phenolrot Natriumsalz
5.30