J82 Zellen
































Allgemeine Informationen
Beschreibung | Die J82-Zelllinie stammt von einem menschlichen Blasenzellkarzinom und bietet ein robustes In-vitro-Modell für die Untersuchung von Urothelkrebs. Diese Zellen weisen eine epitheliale Morphologie auf und haften in der Kultur, so dass sie sich für eine Vielzahl von experimentellen Anwendungen eignen, darunter krebsbiologische Forschung, Wirkstoffscreening und molekulare Analysen. J82-Zellen sind dafür bekannt, dass sie Marker exprimieren, die für Blasenkarzinome charakteristisch sind, darunter Cytokeratine, die für das Verständnis der molekularen Pfade, die am Fortschreiten des Blasenkrebses beteiligt sind, und für die Identifizierung potenzieller therapeutischer Ziele wertvoll sind. Die J82-Zelllinie eignet sich besonders für Studien, die sich mit den Mechanismen der Arzneimittelresistenz, der Metastasierung und der Rolle von Genmutationen bei Blasenkrebs befassen. Forscher haben diese Zelllinie genutzt, um die Wirkung von Chemotherapeutika zu untersuchen und neue Substanzen zu identifizieren, die das Wachstum von Krebszellen hemmen könnten. Darüber hinaus werden J82-Zellen häufig in Genexpressionsstudien verwendet, um die Regulation von Onkogenen und Tumorsuppressorgenen im Zusammenhang mit Blasenkrebs zu untersuchen. Wie alle Krebszelllinien sollte auch J82 unter strengen Laborbedingungen gehandhabt werden, um sicherzustellen, dass sie nur für Forschungszwecke und nicht für therapeutische oder In-vivo-Zwecke verwendet werden. |
---|---|
Organismus | Menschen |
Gewebe | Harnblase |
Krankheit | Harnblasenkarzinom |
Synonyme | J-82, J 82, J82COT, J82 COT |
Merkmale
Alter | 58 Jahre |
---|---|
Geschlecht | Männlich |
Ethnizität | Europäisch |
Morphologie | Epithelial |
Wachstumseigenschaften | Adhärent |
Identifikatoren / Biologische Schutzstufe / Zitation
Zitat | J82 (Cytion-Katalognummer 305055) |
---|---|
Biosicherheitsstufe | 1 |
Expression / Mutation
Antigenexpression | HLA A2, Aw32, B5, B12, Cw5, Blutgruppe A |
---|---|
Tumorigene | Ja |
Handhabung
Nährboden | EMEM (MEM Eagle), w: 2 mM L-Glutamin, w: 2,2 g/L NaHCO3, w: EBSS (Cytion-Artikelnummer 820100a) |
---|---|
Mittlere Supplemente | Ergänzen Sie das Medium mit 10% FBS und 1% NEAA |
Passage-Lösung | Accutase |
Subkultivierung | Entfernen Sie das alte Medium von den adhärenten Zellen und waschen Sie sie mit PBS, das kein Kalzium und Magnesium enthält. Für T25-Kolben 3-5 ml PBS und für T75-Kolben 5-10 ml verwenden. Anschließend werden die Zellen vollständig mit Accutase bedeckt, wobei 1-2 ml für T25-Kolben und 2,5 ml für T75-Kolben verwendet werden. Lassen Sie die Zellen 8-10 Minuten bei Raumtemperatur inkubieren, um sie abzulösen. Nach der Inkubation mischen Sie die Zellen vorsichtig mit 10 ml Medium, um sie zu resuspendieren, und zentrifugieren sie dann 3 Minuten lang bei 300xg. Den Überstand verwerfen, die Zellen in frischem Medium resuspendieren und in neue Kolben überführen, die bereits frisches Medium enthalten. |
Splitverhältnis | 1:2 bis 1:4 |
Medienwechsel | 2 bis 3 Mal pro Woche |
Einfriermedium | Verwenden Sie als Kryokonservierungsmedium ein komplettes Wachstumsmedium (einschließlich FBS) + 10 % DMSO für eine angemessene Lebensfähigkeit nach dem Auftauen oder CM-1 (Cytion-Katalognummer 800100), das optimierte Osmoprotektoren und Stoffwechselstabilisatoren enthält, um die Erholung zu verbessern und kryoinduzierten Stress zu reduzieren. |
Handhabung von kryokonservierten Kulturen |
|
Qualitätskontrolle / Genetisches Profil / HLA
Sterilität | Eine Kontamination mit Mykoplasmen wird sowohl durch PCR-basierte Assays als auch durch lumineszenzbasierte Mykoplasmen-Nachweisverfahren ausgeschlossen. Um sicherzustellen, dass keine Kontamination mit Bakterien, Pilzen oder Hefen vorliegt, werden die Zellkulturen täglich visuell überprüft. |
---|---|
STR profile |
Amelogenin: x,y
CSF1PO: 10,11
D13S317: 10,12
D16S539: 11,12
D5S818: 12,13
D7S820: 9,11
TH01: 09. Mrz
TPOX: 11,12
vWA: 17,18
D3S1358: 16,18
D21S11: 30,31
D18S51: 10,12
Penta E: 12,15
Penta D: 9,13
D8S1179: 8,13
FGA: 20,24
D1S1656: 14
D6S1043: 19
D2S1338: 19
D12S391: 24
D19S433: 12,13
|
Certificate of Analysis (CoA)
Lot Number | Certificate Type | Date | Catalog Number |
---|---|---|---|
305055-200224 | Certificate of Analysis | 23. May. 2025 | 305055 |
305055-281122 | Certificate of Analysis | 23. May. 2025 | 305055 |